
Dinkelsemmeln - Dinkelbrötchen
Seit Jahren backe ich Weizenbrötchen mit normalem Weizenmehl Type 550, mit Weizenvollkornmehl oder auch schon mit Rotkornweizen - Vollkornmehl. Was mir bisher noch gefehlt hat, waren leckere Brötchen aus Dinkelmehl.
Quelle : UrDinkel Schlumberger Semmel / Häussler Backdorf (Dinkelbrötchen)
Anregungen zu diesem Rezept habe ich mir bei Marcel Paa (Schlumbergerli) und bei Häussler Backdorf (Dinkelbrötchen) geholt und ein eigenes Rezept entwickelt. Dabei setze ich in meinem Rezept auf ein Mehlkochstück, um mehr Wasser in den Teig zu binden. Dinkel hat die Eigenschaft trocken zu backen, das Gebäck wird strohig und hält sich nicht lange frisch.
Um dem entgegenzuwirken, verwendet man in der Regel ein Brühstück oder ein Mehlkochstück. Dabei wird die Stärke von einem Teil des Mehls mit Wasser gebunden.
Mit diesem Rezept sind sehr leckere Brötchen entstanden, die eine fluffige, weiche Krume haben. Die Brötchen lassen sich gut auf Vorrat backen und im Kühlschrank mehrere Tage in einer Plastiktüte lagern.
Zum Aufbacken die Brötchen nur mit etwas Wasser befeuchten und in den kalten Backofen auf den Gitterrost legen. Mit Unter- und Oberhitze die Brötchen bis zum Erreichen von 180 °C aufbacken.
Rezept für 10 Brötchen ca. 90g (Teigeinlage 910g)
Nährwerte pro 100 g | ||||
---|---|---|---|---|
Energie / Brennwert | Fett | Kohlehydrate | Eiweiß | Ballaststoffe |
g | g | g | g |