Weizensauerteig – Mischbrot 60/40, mit 2 Sorten Sauerteig und 20 % Vollkornanteil
Dieses Weizenmischbrot ist für mich eine Variante des Kasseler. Beim Kasseler wird aber nur Roggensauerteig verwendet. In meinem Weizenmischbrot verwende ich Roggen – und Weizensauerteig.
Quelle : Neudorfer Sauerteigbrot vom Plötzblog
Auf die Idee kam ich durch ein Youtube - Video von Dirk Backmetz. Das hier vorgestellte Rezept ist von Lutz Geißler, auch hier habe ich das Rezept ein wenig angepasst und den Anteil Weizenmehl / Roggenmehl von 80 / 20 auf 60 / 40 geändert. Herausgekommen ist ein 3 Pfünder mit sehr guten Geschmack ohne Zusatz von Hefe, die Triebkraft resultiert allein aus den Hefen im Sauerteig.
Rezept für ein Brotgewicht von ca. 1500g (Teigeinlage 1680g)
Roggensauerteig
(
TA190
)
|
165
|
g
|
Roggenmehl Type 1150
|
150
|
g
|
Wasser (40 °C)
|
100
|
g
|
Anstellgut / ASG
|
Weizensauerteig
(
TA190
)
|
165
|
g
|
Weizenmehl Type 1050
|
150
|
g
|
Wasser (40 °C)
|
100
|
g
|
Anstellgut / ASG
|
Alle Zutaten der beiden Sauerteige gut verrühren und bei Zimmertemperatur ca. 16 - 18 Stunden reifen lassen.
Nicht vergessen, nach dem Vermischen der Zutaten jeweils 100 g Sauerteig abnehmen und in ein Glas mit Schraubdeckel geben. Glas verschlossen in den Kühlschrank stellen, fürs nächste Brot backen.
Hauptteig
(
TA167
)
|
|
|
reifer Roggensauerteig
|
|
|
reifer Weizensauerteig
|
235
|
g
|
Roggenmehl Type 1150
|
325
|
g
|
Weizenmehl Type 1050
|
100
|
g
|
Weizenmehl Vollkorn
|
370
|
g
|
Wasser (40 °C)
|
20
|
g
|
Salz
|
- Alle Zutaten 5 Minuten kneten. Danach eine Teigruhe von 90 Minuten, dabei alle 30 min. den Teig einmal falten.
- Jetzt den Teig rund / lang wirken und mit dem Schluss nach oben in ein gut bemehltes Gärkörbchen geben.
- Gare 2 - 2,5 Stunden bei 24 °C, der Teigling sollte nahezu volle Gare erreichen.
- Nach Abschluss der Garzeit den Teigling auf den Schiesser oder das heiße Backblech stürzen.
- Anschließend mit einer Stipprolle über den Teigling fahren, wenn keine Stipprolle vorhanden ist, kann man den Teigling auch mehrfach ca. 1 cm tief einschneiden oder den Teigling mit einer Gabel perforieren. (Wichtig! Da das Brot sonst unkontrolliert sehr stark einreißen kann.)
- Bevor der Teigling in den Backofen kommt, noch mit Wasser besprühen oder abstreichen.
- Backofen auf maximale Temperatur vorheizen und das Brot mit Dampf backen. Nach ca. 10 Minuten die Backtemperatur auf 200 °C herunterdrehen und ca. 35 - 40 Minuten fertig ausbacken.
- Das Brot auf einem Gitterrost auskühlen lassen und erst nach ca. 24 Stunden anschneiden.
Nährwerte pro 100 g |
Energie / Brennwert |
Fett |
Kohlehydrate |
Eiweiß |
Ballaststoffe |
195 kcal / 862 kJ
|
0,9
g
|
39,9
g
|
5,8
g
|
4,3
g
|